Programm


Damit ihr wisst was wann passiert, findet ihr hier einen groben Zeitplan. Änderungen sind immer möglich, wir sagen auf dem Camp frühestmöglich Bescheid. Der Infostand wird versuchen, euch auf dem Laufenden zu halten.


Unser Programm wird noch durch weitere kurzfristige Workshops ergänzt. Es wird also nicht langweilig.

Mittwoch 25. September 2019

    • Was tun wenn es brennt | Rote Hilfe

    • „Kleiner Onkel“ öffnet sich – ContrastPunkt im Gespräch (18-20Uhr)

    • Workshop –  Beziehungsanarchie

    • „Wie rocke ich Interviews und Podiumsdiskussionen“| Sina Reisch, Pressesprecherin von Ende Gelände

    • Blue Heart – Filmvorführung  



Donnerstag 26. September 2019

    • Workshop Anarchismus und Gewaltfreiheit (11-13Uhr)
      Graswurzel Revolution/Lou Marin


    • Degrowth: Visionen und Praktiken für eine stark nachhaltige, postkapitalistische Gesellschaft“ | Ulrich Demmer


    • Verkehrswende – Vortrag


    • „Organisation von unten links „
      | Samuel Flach


    • Selbstorganisation mit dem „Flake“ System


    • Antropocene – an anthropological view on the relation of  Human/Nature and the importance of activism | Irma Allen
      Dieser Vortrag ist in english

    • Unsichtbares TheaterAktionsworkshop 


    • Film: „Deckname Jenny“



Freitag 27. September 2019

    • Workshop Klimasolidarität – Die Kämpfe von Basisbewegungen in Zentralamerika und was sie mit uns zu tun haben | oeku-buero


    • Straffreiheit für internationale Konzerne
      stoppen | oeku-buero


    • Papiertheater: „Das ist der Gipfel“ (Junge Menschen)
      Johannes Volkmann 



Samstag 28. September 2019

    • Diskussion um den Film Deckname Jenny mit Aktivist*innen.
      Über Organsisierung, Kollektivität, Solidarität, Liebe und
      Widerstand.


    • „Rojava“ / Vortrag & Diskussion


    • Räume konstruktiver Auseinandersetzung


    • Solidarität in Zeiten des globalen Agrarkapitalisamus
    • Zwischen Klimaleugnern und Heimatschützern
      Klima- und Umweltpolitik der Rechten“


    • Der Acker bleibt! Ackerbesetzung gegen Logistikzentrum
      In Nordhessen hat sich auf 80 Hektar Ackerland eine kreative und
      entschlossene Ackerbesetzung gebildet.
      Die Besetzung möchte den Bau eines riesigen Logistikzentrums und derdamit verbundenen Flächenversiegelung verhindern. Diese Aktion ist sowohl medial als auch politisch auf Resonanz gestoßen.
      Wir möchten euch gerne einen Einblick in die politische Situation, die
      Entwicklung der Lage und Eindrücke über die Ackerbesetzung und deren Organisation geben. Wir hoffen auch mit unseren Erzählungen Inspirationfür neue Kämpfe und Aktionen zu schaffen 😉

    • Argumentationstraining gegen Rechte Parolen


    • Gesellschaftskritische Themen theaterpädagogisch erarbeiten

    • Hambi und Kapitalismuskritik
      Reflexion und Perspektive einer Bewegung

Sonntag 29. September 2019

  • Einführung in eine Linke und Antifaschistische Perspektive

  • Vortrag über Landschaftspflege und Leben als ganzheitliches Prinzip

  • „Nachhaltig aktiv sein“ – geführte Diskussionsrunde

  • Führung durch den Gemeinschaftsgarten / Demeterlandwirtschaft

  • Smash Patriarchy – 100 Jahre Frauen/Lesben*bewegung


  • „Autarke Energieversorgung Piraten- Guerillakraftwerke“


  • Klassismus