Da uns Selbstorganisation wichtig ist, wird das Camp wieder von allen Teilnehmenden getragen. Das bedeutet das alle ausdrücklich dazu eingeladen und aufgefordert sind sich in die Arbeitsprozesse vor und während des Camps miteinzubringen. Ihr habt selbst eine Idee, die gut in das Camp passen würde? Dann meldet euch gerne bei uns, wir freuen uns sehr über eine gemeinsame und solidarische Gestaltung des Camps.
Auch neben der Programmgestaltung gibt es jede Menge zu tun. Es hat sich bewährt, die Aufgaben unter allen Teilnehmenden in Schichten zu verteilen. Für die verschiedenen Aufgabenbereiche werden also am Info-Stand Schichtpläne aushängen. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen und aufgefordert sich dort einzutragen. Am Anfang jeder Schicht informiert euch eure*r Vorgänger*in darüber, was es zu tun gibt und auch ansonsten wird es für Fragen zahlreiche offene Ohren geben.
Um ausufernde Plena zu vermeiden und ein gemeinschafts Gefühl zu stärken arbeiten wir mit einem Banden-System. Du wirst bei deiner Ankunft in eine von 10 Banden gelost. Alle Banden treffen sich Abends um den vorrangegangenen Tag zu reflektieren und allgemeines zum Camp zu besprechen. Jede Bande wählt eine/n Deligierte*n aus der/die sich noch vor dem Bandentreffen mit den anderen Deligierten trifft um die Situation auf dem Camp zu besprechen. Alle Infos werden dann in die Banden zurück getragen.
Sowohl beim Aufbau als auch beim Abbau brauchen wir tatkräftige Unterstützung. Hier sind wirklich alle gebraucht.
Wir versuchen am 01.,02. und 03. abends von 19:00 bis 24:00 Uhr einen Shuttleservice vom Bahnhof Übersee einzurichten. Um das anbieten zu können, brauchen wir Menschen, die das machen.
Um uns gegenseitig schützen zu können und die Ausbreitung vom Corona Virus zu vermeiden, haben wir ein festes Küchenteam. Wir brauchen dafür Menschen, die sich dazu bereit erklären.
Bei Fragen oder wenn ihr euch mit einbringen möchtet, schreibt uns gerne eine E-Mail: klimacamp-chiemsee@riseup.net